Frohe Botschaft für die Hallen- und Wassergymnastik
Wir haben wieder Wasser
Die Abteilung Hallen- und Wassergymnastik musste im Laufe des Jahres 2019 sehr häufig Rückschläge was die Trainingsmöglichkeiten im Wasser anbetrifft hinhehmen.
Sie sassen sprichwörtlich auf dem "Trockenen".
Der Vorstand um Barbara Littwin, Renate Hebgen und Bärbel Patschkowski haben an vielen Gesprächen und Besprechungen teilgenommen und intensiv nach Möglichkeiten gesucht die Wassergymnaastik wieder anzubieten.
In dieser Woche wurde mit Unterstützung der Stadt Bergkamen und der GSW eine Lösung gefunden.
Ab Donnerstag 14. November 2019 können die Mitglieder in Kamen-Methler wieder ins Wasser.
In zwei Trainingseinheiten um 13.00 und 14.00 Uhr wird mit der Trainerin Sybille Dzillum wieder Wassergymnastik angeboten.
Eine Einheit wird durch die Stadt Bergkamen finanziert und die zweite durch den SuS HWG übernommen.
Ein entsprechender Vertrag wurde mit der GSW abgeschlossen.
Die Vorfreude ist groß. Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Bergkamen und die GSW.
Weitere Infos unter 02307/13879 und 02306/81950 oder die SuS Geschäftsstelle Jahnstraße 31 Mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr Tel: 02306 80636
Jubilarehrung
Der SuS Oberaden ehrt seine Mitglieder für langjährige Treue
Jubilare 2019
Der SuS Oberaden ehrte in einer Feierstunde seine langjährigen Mitglieder für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Der Präsident Herbert Littwin konnte als Ehrengäste Rüdiger Weiss (MdL und Vertretung für den Bürgermeister Roland Schäfer), Bernd Schäfer (SPD Fraktion und Vertreter der Sparkasse Bergkamen Bönen) und Thomas Eder (CDU Fraktion) begrüßen, des weiteren vom Präsidium Jörg Baier (Vizepräsident), Ralf Heimbach (Schatzmeister) Petra Knippschild (Vereinsjugendleiterin) und Sabine Schwingeler (Geschäftsstelle des SuS) und vom Hauptvorstand Stefan Kasch (Fußball) , HeinzGeorg Wessels (Leichtathletik), Gregor Hajduk (Tennis), Manfred Heinz (Handball) und Martina Biller (Ski).
In den Grußworten betonten die Ehrengäste die erfolgreich Arbeit des SuS Oberaden, insbesondere im Jugendbereich und die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Bedauerlicherweise konnten wegen Krankheit, Urlaub oder anderer Verpflichtungen einige Jubilare nicht teilnehmen.
Der Präsident hob insbesondere Fritz Johne von der Tischtennisabteilung hervor. Fritz wurde für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, ist Gründungsmitglied der Abteilung und ununterbrochen Kassierer der Abteilung. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist für den Verein wirklich etwas besonderes.
Jubilare: siehe weiterlesen
50 Jahre Tischtennis beim SuS Oberaden
Stimmungsvolle Feier zum 50-jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung
Wolfgang Schneider konnte zur Jubiläumsfeier neben vielen Vereinsmitgliedern und Ehemaligen, als Ehrengäste Ortsvorsteher Michael Jürgens, Martin Blom SPD Fraktion, Marco Puffke CDU Fraktion und vom Präsidium den Präsidenten Herbert Littwin und die Vereinsjugendleiterin Petra Knippschild begrüßen.
Nach der Begrüßung nahmen der Vorsitzende Wolfgang Schneider und der Präsident eine besondere Ehrung vor.
Friedrich Johne der Gründungsmitglied der Abteilung war und somit sein 50-jähriges Jubiläum feiern konnte, wurde als Anerkennung neben viel Lob ein Präsent überreicht. Er ist auch seit 50 Jahren Vorstandsmitglied und kümmert sich seitdem um die finanziellen Belage der Tischtennisbteilung. Somit ein echtes Tischtennis Urgestein.
Der Präsdent ging in seinem Grußwort lobend auf die hohe Kontinuität in der Abteilung ein. Der Vorsitzende Wolfgang Schneider ist mit 23 Jahren der "dienstälteste" Abeilungsleiter im Hauptvorstand des Gesamtvereins.
Danach wurde eine Präsentation der 50 Jahre gezeigt, die Anerkennung und viel Applaus bekam.
Rehasport im SuS Oberaden
Nach intensiver Vorbereitung und fachkundiger Beratung durch den Landessportbund NRW und den Kreissportbund wird der SuS Oberaden ab 1. Juli 2019 ein Angebot
„Rehabilitation und Gesundheit“
vor Ort anbieten.
Das Präsidium des SuS Oberaden hat sich seit über einem Jahr mit diesem Thema beschäftigt.
Das Beantragungsverfahren und die Zertifizierung, sowie die Meldungen an die Abrechnungsportale sind abgeschlossen.
Mit Ute Wiederholt konnte eine qualifizierte Übungsleiterin Reha-Sport gewonnen und mit Hilfe von Heiko Rahn vom Sportamt der Stadt Bergkamen eine geeignete überprüfte Sportstätte gefunden werden. Als Kooperationspartner steht Dr. med. Jens Anstipp, Facharzt für Orthopädie zur Verfügung.
Zielgruppen sind:
- alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Haltungsschäden und –schwächen
- Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
- z.B. Schulter, Knie und Hüfte
- Künstliche Knie- und Hüftgelenke
- Osteoporose, uvm.
-
Für diese Neuerung richtet der SuS Oberaden extra eine Reha Sprechstunde ein, wo unsere Geschäftsstellenmitarbeiterin Sabine Schwingeler gerne Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Dienstags von 9.00 – 11.00 Uhr
Geschäftsstelle SuS Oberaden
Jahnstraße 31
59192 Bergkamen
Tel: 02306/80636
Tag des Sports - lebhaftes Interesse
Der Tag des Sports war aus der Sicht der Vereinsjugendleiterin Petra Knippschild eine sehr gelungene Veranstaltung.
Dem Bewegungsdrang der kleinen Teilnehmer wurde voll Rechnung getragen.
Die Begeisterung war spürbar, einige Telnehmer waren im wahrsten Sinne des "unermüdlich".
Ein starkes Team
Jugenddisco des SuS Oberaden mit mehr als 80 Teilnehmer/innen
Jugenddisco des SuS Oberaden wieder ein voller Erfolg
Ein Riesenerfolg war die School‘s-out-Party des SuS Oberaden zum Osterferienbeginn am 12. April 2019. Mit viel Begeisterung stürmten mehr als 80 Kinder und Jugendliche das Jugendzentrum Yellowstone. Zu aktueller Musik, aufgelegt von Jonas Wolf, wurde ausgelassen getanzt und die Ferien willkommen geheißen. Ein Highlight waren wieder die Schätzaufgaben, bei denen die Teilnehmer u.a. beweisen mussten, wie gut sie ihren Sportverein kennen. Es gab attraktive Preise zu gewinnen. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und sind sicher, dass diese Aktion auch im nächsten Jahr wiederholt werden muss.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorstandsteam bestätigt
Bestätigung für gute Arbeit
In der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung am 29. März 2019 wurde der Vorstand wieder gewählt und die Jugendleiterin bestätigt.
Das Vorstandsteam:
![]() |
![]() |
![]() |
|
Stefan Kasch Vorsitzender |
Fausto Nuzzo Sportlicher Leiter |
Fritz Wenzel Kassierer |
Mareike Kasch Jugendleiterin |
Jahreshauptversammlung der Handballabteilung
Handball - Stellvertreter gewählt
Neben der Berichterstattung aus den Mannschaften und dem Jugendbereich über den sportlichen Bereich standen die Neuwahlen der Stellvertreter auf der Tagesordnung.
Handballvorstand: Marco Marciniak, Manfred Heinz, Ann-Katrin Dietz, Klaus Wabner, Bernd Neuhaus
Klaus Wabner wurde zum 2. Abteilungsleiter
Ann-Katrin Dietz wurde zur 2. Geschäftsführerin
Nadine Nowak wurde zur 2. Kassiererin
gewählt.
In seinem Grußwort dankte der Präsident Herbert Littwin dem Vorstand für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, er hob insbesondere die kontinuierliche Arbeit von Manni Heinz (mehr als 20 Jahre) hervor.
Die Versammlung diskutierte einige fachspezifische Themen, die zum großen Teil an den Vorstand zur weiteren Bearbeitung verwiesen wurden.
JHV Tennis
Wachwechsel an der Spitze der Tennisabteilung
Nachdem der langjährige Vorsitzende Thomas Dzillum bereits im Vorfeld signalisiert hatte nicht erneut zu kandidieren, wählte die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung den bisherigen Stellvertreter Gregor Hajduk zum neuen Abteilungsleiter. Zu seinem Vertreter wurde Thomas Kampowski gewählt.
Der Präsident des SuS Oberaden Herbert Littwin dankte dem bisherigen Vorstand insbesondere Thomas Dzillum für die geleistete Vorstandsarbeit der vergangenen zwei Jahren. Er bedankte sich mit einem Präsent für die gute Zusammenarbeit der letzten 10 Jahre.
Im Verlauf der JHV wurden die Berichte der einzelnen Aufgabenfelder zustimmend zur Kenntnis genommen.
Die Mitgliederentwicklung ist stabil
Eine vorrangige Aufgabe sieht der neue Vorstand die Situation um die Schieflage der Tennisplätze.
Mit Freude wurde zur Kenntnis genommen, dass das Tennisheim wieder eine Clubwirtin hat.