Delegiertenversammlung am 8. 11. 2020 abgesagt
Corona sorgt für Absage
Die für Sonntag, den 8. 11. 2020 geplante Delegiertenversammlung (höchstes Vereinsorgan) findet nicht statt.
Aufgrund der aktuellen Lage hat das Präsidium eine Blitzumfrage bei allen neun Abteilungen gestartet.
Zwei drittel der Vereinsverantwortlichen aus den Abteilungsvorständen haben sich für eine Absage entschieden.
Obwohl die Vorbereitungen und das Hygienekonzept - Durchführung der DV in der Römerberghalle - abgeschlossen und genehmigt waren, trägt das Präsidium dieser Entscheidung Rechnung.
Sportbetrieb ruht - Geschäftsstelle ohne Publikumsverkehr
Corona Auswirkungen
Wir bitte um Verständnis, daß im November der komplette Sportbetrieb im SuS Oberaden nicht stattfinden darf.
Unsere Geschäftsstelle hat bis Ende November keinen Publikumsverkehr.
Kontakt über Briefkasten bzw E-Mail möglich.
Aufgrund eines Kabelschadens ist die Geschäftstelle zur Zeit auch telefonisch nicht erreichbar.
Wege zur Geschäftsstelle
Hinweise zu unserer Geschäftsstelle
Die Umbauarbeiten am Stadtmuseum hatten zur Folge, dass die Zuwegung zum Gebäude Jahnstraße 31 zugemauert werden musste.
Besucher die mit dem Gebäude nicht so vertraut waren, irrten um den Museumsplatz oder durch die Baustelle.
Der Eingang befindet sich jetzt auf der Rückseite des Gebäudes.
Die Stadt hat jetzt als Hilfestellung zur besseren Orientierung für die Geschäftsstelle, die Musikschule und den Nostalgiemarkt Hinweisschilder installiert.
Die Geschäftsstelle ist im Gebäude Jahnstraße 31
Die Zuwegung erfolgt jetzt über die Marktstraße auf der Rückseite des Gebäudes
Wahl der Jugendleiter/in
Petra Knippschild wiedergewählt
In der Jugendausschusssitzung am 8. Oktober 2020 unter "Coronabedingungen" wurde die bisherige Vereinjugendleiterin Petra Knippschild einstimmig wiedergewählt.
In der Sitzung gab sie einen Rückblick auf die zurückliegende Zeit. Durchführung der Kinder- und Jugendddisco im Yellowstone, Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in 2019, wobei 2020 aufgrund der Pandemie bis auf die Wahl der Jugendsprecher/innen und Spendenübergabe vom SPD Ortsverein aus den Überschüssen des Weihnachtsmarktes in Höhe von 500,00 € man nur über Absagen berichten konnte. Der Präsident Herbert Littwin bedankte sich bei Petra und hob ihre Leistungen im Jugendbereich, der Mitarbeit im Hauptvorstand des SuS Oberaden, der Übungsleitertätigkeit im Kinderbereich in der Leichtathletikabteilung und im Vorstand der Stadtsportgemeinschaft hervor. Sie muss jetzt noch am 8. November 2020 in der Delegiertenversammlung bestätigt werden.
Verleihung der Ehrenamtskarte
Auszeichnungen für unsere SuS Hallen- und Wassergymnastik Vorstände
In einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Roland Schäfer engagierten Ehrenamtler/innen die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vom SuS Oberaden wurden aus der Abteilung Hallen- und Wassergymnastik
die Geschäftsführerin Renate Hebgen und die Abteilungsleiterin Barbara Littwin
ausgezeichnet.
Jahreshauptversammlung der Judo Abteilung
Hohe Kontinuität bei unseren Judokas
In der Jahreshauptversammlung der Judoabteilung wurde der amtierende Vorstand einstimmig wieder gewählt bzw. der Jugendvertreter bestätigt.
In den nächsten beiden Jahren werden die Geschicke der Abteilung durch
Abteilungsleiterin: Petra Freund
Sportwart: Michael Dunker
Kassierer: Ralf Heimbach
Jugendvertreter: Kevin Derichs
geregelt.
In einem Grußwort bedankte sich der Präsident Herbert Littwin für die geleistete Vorstandsarbeit und lobte insbesondere den Kassierer Ralf Heimbach der in Doppelfunktion auch Schatzmeister des Gesamtvereins ist.
Jugendvertreter*innen gewählt
Wiederwahl bei den Jugendvertreter*innen
Bei der Wahl der Jugendvertreter für den Jugendausschuss war man sich schnell einig:
Celina Schulze und Fabian Schwingeler wurden für die kommenden 2 Jahre wiedergewählt.
Jugendsportmedallie
Verleihung der Jugendsportmedallie an verdiente Jugendsportler*innen
vl. nr. Lena Fehrmann, Julia Schlotmann, Nina Seiler, Mikka Kurr, Björn Jenter, Petra Knippschild
Zur Vereinsjugendversammlung des SuS Oberaden, die alle 2 Jahre stattfindet, trafen sich die JugendvertreterInnen der einzelnen Abteilungen mit dem Jugendausschuss. Dazu hatte Vereinsjugendleiterin Petra Knippschild am Freitag, 18. September 2020 in den großen Saal des Sportheims eingeladen.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Verleihung der Jugendsportmedaille des Vereins. Für herausragende Leistungen in der Saison 2019/20 wurden folgende SportlerInnen geehrt:
Julia Schlotmann, Leichtathletik,
Nina Seiler, Volleyball und Leichtathletik
und stellvertretend für die B-Jugend Handball Mika Kurr und Björn Jenter.
Während der Veranstaltung wurde die Aktionsbox der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vorgestellt und unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ durften alle Teilnehmer alkoholfreie Cocktails testen. Die Aktionskiste soll bei kommenden Veranstaltungen eingesetzt werden.
Wassergymnastik ein neues Angebot für Berufstätige
Wassergymnastik ein neues Angebot für Berufstätige
Die Abteilung Hallen- und Wassergymnastik des SuS Oberaden hat ein neues Angebot für Berufstätige.
Die bisherigen zwei Trainingszeiten in der Mittagszeit konnten von Berufstätigen nicht in Anspruch genommen werden.
In Verhandlungen mit der GSW konnte der HWG Vorstand eine Trainingszeit in der
Kleinschwimmhalle Heeren, Westfälische Str. 23 , 59174 Kamen - Heeren-Werve
möglich machen.
Start wird voraussichtlich Donnerstag der 17. September 2020 sein.
Die Trainingszeit ist von 20.45 – 22.00 Uhr.
Weitere Infos bei Barbara Littwin (Tel: 02306 81950) oder Renate Hebgen (Tel: 02307 13879)
Wichtig ist, dass das mit der GSW abgestimmte Hygienekonzept auf jeden Fall eingehalten werden muss.